Wer direkt nach einem Essen im Restaurant krank wird, sich beispielsweise übergeben muss oder Durchfall bekommt, sollte sofort zum Arzt gehen. Dort bekommt er die Bestätigung für seine Krankheit. Hat er beispielsweise eine Lebensmittelvergiftung oder Salmonellen, so ist es sinnvoll, über die Stadtverwaltung das zuständige Amt einzuschalten. Wird von dort der Verdacht bestätigt, dass die Krankheit in Zusammenhang mit dem Essen steht, sollte es recht einfach möglich sein, das Geld für den Abend zurückzubekommen. Auch eine Schadenersatzforderung ist dann berechtigt. Ohne den offiziellen Nachweis wird es dagegen schwieriger. Denn dann muss der Gast ausschließen, dass die Krankheit nicht mit anderer Nahrung in Zusammenhang steht, die er am Vortag gegessen hat.
Archiv • Ratgeber
Krank nach dem Restaurantbesuch
Ähnliche Beiträge
Türchen öffne Dich
3. Dezember 2020
Adventskalender wurden erfunden, um vor allem Kindern die Zeit bis zum sehnsüchtig erwarteten Weihnachtsfest zu......
Zellstoff aus Stroh wird Wirklichkeit
3. Dezember 2020
Essity investiert am Standort Mannheim 40 Millionen Euro in ein neues, nachhaltiges Verfahren zur Gewinnung von......
Die Sieger des Jahres 2020
3. Dezember 2020
Eine luxuriöse Verpackung für Honig, eine Schale aus recyceltem Karton, die Früchte schützt, oder eine......
Ziel: klimaneutrale Papierproduktion
7. Oktober 2020
Als Plattform für Forschungsprojekte soll eine Modellfabrik Papier in Düren entstehen, in der Wege zur klimaneutralen......
Schutz vor Corona-Ansteckung durch Wellpappe
7. Oktober 2020
Wie vielseitig Wellpappe verwendbar ist, zeigt die Panther-Gruppe aus Tornesch. Neben Verpackungen für die......
Ein elementarer Baustein der Nachhaltigkeit
7. Oktober 2020
Ressourcenschonung ist ein wesentliches Element aller ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitsprinzipien......